Sekretariat

Dienstags: 7.30 – 13 Uhr
Donnerstags: 7.30 -10.30 Uhr

Suche
Suche
Menü

Schul-ABC

A

Anfangsunterricht

Im Anfangsunterricht lernen die Kinder die Schule und das Schulgeschehen allmählich kennen. Sie werden mit den Räumlichkeiten vertraut gemacht, finden Kontakt zu ihren Klassenkameradinnen und Klassenkameraden und erfahren alles, was mit ihrem Schulalltag zu tun hat. Die Kinder werden an das Lesen, Schreiben und Rechnen herangeführt und aufgrund von gezielten Beobachtungen gleich zu Beginn ihrer Schullaufbahn gefördert und gefordert.

Arbeitsgemeinschaften

Je nach verfügbaren Lehrerstunden werden einzelne Arbeitsgemeinschaften angeboten, an denen die Kinder der Schule teilnehmen können. Ein festes Angebot ist die Zeitungs-AG für Schülerinnen und Schüler des vierten Schuljahres.

Außerschulische Lernorte

Das Aufsuchen außerschulischer Lernorte fördert die Motivation der Kinder, sich mit Lerninhalten auseinanderzusetzen und dient zudem der Anschauung. In Abhängigkeit von den Unterrichtsthemen verlassen daher immer wieder Klassen die Schule zu Unterrichtsgängen. Regelmäßige Ziele sind die Bibliotheken, die Zooschule, der Wald, die städtischen Museen, das Rathaus, die „alte Dorfschule“ in Friemersheim, der Lifesaver-Brunnen von Niki de Saint Phalle in der Innenstadt sowie die alten Stadtmauern, die während der Mercator-Stadtführung besichtigt werden.

B

Bensberger Mediations-Modell (BMM)

Seit dem Schuljahr 2022/23 arbeiten wir mit dem Bensberger Mediations-Modell (BMM), ein Programm zur „Streitschlichtung durch die Schüler:innen selbst“. In einem Training erlernen die Drittklassenkinder, mit Konflikten eigenverantwortlich und konstruktiv umzugehen. Dabei werden ihnen u.a. ritualisierte Sprachmuster als Hilfsmittel im Streit an die Hand gegeben – mit dem Ziel, eine angemessene Streitkultur in der Schule zu implementieren.

Beurlaubung

In begründeten Ausnahmefällen kann ein Kind bis zu zwei Tage im Vierteljahr beurlaubt werden. Dazu muss ein schriftlicher Antrag rechtzeitig der Schulleitung vorgelegt und durch diese genehmigt werden. Eine Beurlaubung unmittelbar vor und nach den Ferien ist nach dem Schulgesetz nicht erlaubt. Über Ausnahmen in nachweislich dringenden Fällen entscheidet die Schulleitung.

Bewegliche Ferientage

Am Ende eines jeden Schuljahres werden die beweglichen Ferientage für das folgende Schuljahr durch die Schulkonferenz festgelegt. Die Eltern werden schriftlich darüber informiert.

Büchergeld

Zum Schuljahresende wird für das kommende Schuljahr Büchergeld eingesammelt. Zurzeit beläuft sich der vom Land NRW festgelegte Eigenanteil auf 16 Euro.

C

Computer

Die Schule verfügt über einen Computerraum mit 12 Plätzen, der von den Kindern regelmäßig zum Recherchieren, zum Schreiben und Bearbeiten von Texten sowie für das Lernen mit besonderen Lernprogrammen genutzt wird. Jede Klasse verfügt zusätzlich über ein iPad.

E

Einschulung

Die Einschulung findet am zweiten Schultag nach den Sommerferien statt. Sie beginnt in der Regel mit einem ökumenischen Gottesdienst und einer anschließenden Einschulungsfeier in der Schule. Alle Kinder der Schule gehen mit zur Kirche und sind an der Einschulungsfeier beteiligt.

Elternsprechtage

Innerhalb eines Schuljahres finden zwei Elternsprechtage statt. Zusätzliche individuelle Gespräche mit den Lehrkräften sind nach Absprache möglich.

ESPADU

Unsere Schule nimmt am Energiesparprogramm Duisburg (ESPADU) teil. Dadurch werden die Kinder dazu angehalten, sparsam mit den Energieressourcen umzugehen.

F

Fördern und Fordern

Allen Kindern wird in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch nach intensiver Beobachtung eine individuelle Förderung im Rahmen der Freiarbeit angeboten.

Förderverein

Seit 2010 gibt es an unserer Schule einen Förderverein, der die schulische Arbeit auf vielfältige Weise unterstützt, zum Beispiel durch Anschaffung von Lern- und Arbeitsmitteln oder durch finanzielle Unterstützung bei kulturellen und schulischen Veranstaltungen.

Freiarbeit

Freiarbeit ist das Kernstück der Montessoripädagogik und findet bei uns an vier Schulvormittagen (montags, dienstags, donnerstags und freitags) während der ersten zwei bis vier Unterrichtsstunden in jahrgangsgemischten Klassen statt.

Frühstück

Die Frühstückspause regt zum gemeinsamen essen, erzählen oder auch zum vorlesen an. Dabei wird Wert auf ein gesundes Schulfrühstück mit zuckerfreien Getränken – vorzugsweise Wasser – gelegt.

Fundsachen

Sollte Ihr Kind einmal ein Kleidungsstück vermissen, können Sie bei unserer Hausmeisterin, Frau Ludwig-Niggemann, danach fragen. Bei ihr werden Fundsachen gesammelt.

G

Giraffensprache

Die Giraffensprache ist die Sprache des Herzens und steht für das Modell der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Die Kinder erlernen die Giraffensprache im ersten Schuljahr und nutzen sie als Hilfe, Konflikte zu lösen. Dabei werden die Kinder mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen wahrgenommen. Die Giraffensprache ist eine wichtige Grundlage für die Einführung und Umsetzung des Bensberger Mediation-Modells (BMM).

H

Hausschuhe

Alle Kinder brauchen ein Paar Hausschuhe, die in den Klassenräumen getragen werden. Bitte achten Sie aufpassende und gemütliche Hausschuhe und die Kennzeichnung mit Namen.

Homepage

Derzeit arbeiten wir an einer neuen Homepage, auf der sich Eltern und Interessierte über unsere Schule informieren können. Sie werden dort wichtige Termine, aktuelle Ereignisse („Schulleben“) sowie Wissenswertes über den Offenen Ganztag und den Förderverein erfahren.

J

Jahrgangsgemischtes Lernen

Mit Beginn des Schuljahres 2015/2016 starteten wir mit der Freiarbeit in jahrgangsgemischten Lerngruppen. Kinder der ersten bis vierten Klasse lernen und arbeiten miteinander, wodurch sowohl ihre Ich- und Sozialkompetenz als auch ihre Sachkompetenz gestärkt werden.

Jahrgangsgebundener Unterricht

Nach der Freiarbeit findet Unterricht in jahrgangshomogenen Lerngruppen statt. Er wird in Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Englisch, Musik, Religion, Kunst und Sport erteilt.

JeKits

„JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm an Grundschulen, das von außerschulischen Bildungspartnern wie Musikschulen oder Tanzinstitutionen durchgeführt wird. Ab dem Schuljahr 2023/24 haben wir uns für den Schwerpunkt SINGEN entschieden. Hierbei erfahren die Kinder das gemeinsame Singen als künstlerische und ästhetische Darstellungs- und Erlebnisform. Für die Kinder der Klasse 1 findet der Unterricht verbindlich einmal wöchentlich im Klassenverband statt.
Am Ende des ersten Schuljahres können sich die Kinder für die Teilnahme an einem zweiten JeKits-Jahr entscheiden.

K

Karneval

An einem der Karnevalstage findet eine gemeinsame Karnevalsfeier in der Schule mit unseren traditionellen Frühstückswelten statt. Dazu können die Kinder kostümiert in die Schule kommen.

Kennenlern-Nachmittag

Vor den Sommerferien werden die zukünftigen Schulkinder zu einem Kennenlernnachmittag in die Schule eingeladen.

Kinderparlament

Kindervertreter:innen (Klassensprecher:innen) aller Klassen treffen sich regelmäßig im Schuljahr im Kinderparlament, um an der Gestaltung des Schullebens aktiv mitzuwirken.

Klasse 2000

In den Klassen 1-4 findet das Gesundheitsförderprogramm „Klasse 2000“ zur Gewalt- und Suchtvorbeugung statt. Das Programm wird über Patenschaften finanziert. Die Klasse 2000-Stunden werden in den Unterricht integriert und durch eine externe Fachkraft durchgeführt.
Im Schuljahr 2023 sind wir als Schule für die systematische und kontinuierliche Umsetzung des Gesundheitsprogramms erneut vom Verein Projekt Klasse 2000 e.V. ausgezeichnet worden.

Klassenrat

Der Klassenrat ist inzwischen ein fester Bestandteil des Stundenplans. Regelmäßig führen die Kinder in ihren Freiarbeitsklassen eigenständig Gespräche über ihre Anliegen und ihre persönlichen Lernerfahrungen durch. Sie lernen dabei, einander zuzuhören, miteinander zu diskutieren und Probleme gemeinsam zu lösen.

Krankmeldung

Bei Erkrankung eines Kindes teilen die Eltern des Kindes dies VOR dem Unterricht über unseren Schul-Messenger „Schoolfox“ der Klassenlehrerin mit. Bei länger andauernden Krankheiten ist ein ärztliches Attest notwendig. Wenn ein Kind aus gesundheitlichen Gründen nicht am Sport- oder Schwimmunterricht teilnehmen darf, ist ebenfalls eine Entschuldigung bzw. bei einem längeren Zeitraum ein Attest vorzulegen.

Kulturarbeit

Unsere Schule arbeitet seit vielen Jahren mit dem Reibekuchen-Theater der Stadt Duisburg zusammen. Regelmäßig werden Theaterstücke bei uns aufgeführt. Immer wieder gibt es auch kleinere und größere Theateraufführungen von einzelnen Klassen für die Kinder unserer Schule.
Ebenso fahren Schulklassen regelmäßig zum Theater Duisburg und schauen sich kindgerechte Theaterstücke oder Opern an.

L

Leseförderung

Die Freude am Lesen zu wecken und die Hinführung der Kinder zu Literatur sind wichtige Ziele unserer Arbeit. Im wöchentlichen Wechsel mit der Ausleihe in unserer Schulbücherei findet während der ersten Stunde am Mittwoch ein Vorlesen für alle Kinder statt. Jede Lehrkraft liest in ihrem Klassenraum aus einem Buch vor. Den Titelblättern an der Informationswand entnehmen die Kinder, welche Bücher vorgelesen werden und suchen sich eines davon aus.
Jedes Jahr im November nimmt unsere Schule am bundesweiten Vorlesetag teil. Darüber hinaus bekommen alle Kinder einen Zugang zum ANTOLIN-Leseprogramm.
Gerne nehmen wir die Unterstützung von Eltern in Form von „Lesemüttern“ oder „Lesevätern“ an, die im Rahmen der Freiarbeit mit einzelnen Kindern lesen.

M

Mathematik-Wettbewerbe

Am dritten Donnerstag im März können alle interessierten Dritt- und Viertklassenkinder unserer Schule am internationalen Mathematik-Känguru-Wettbewerb teilnehmen. Für die Klassen eins und zwei gibt es einen Mini-Känguru-Wettbewerb. Die beiden Wettbewerbe, die die Lust an der Mathematik wecken und zum Knobeln sowie Nachdenken anregen, werden zentral durch den gemeinnützigen Verein Mathematik-Wettbewerb Känguru e.V. vorbereitet und ausgewertet.

Darüber hinaus nimmt unsere Schule jährlich am landesweiten Mathematik-Wettbewerb für Schüler:innen der 4. Klassen teil.
Ziel des Wettbewerbes ist es, Freude und Interesse am Fach Mathematik zu wecken und interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler zu finden und zu fördern.

MindMatters

Seit dem Schuljahr 2022/23 nehmen wir an dem bundesweiten, wissenschaftlich begleitenden Programm zur physischen und psychischen Gesundheit in der Schule teil. Es basiert auf dem Konzept der „Guten gesunden Schule“ und ist ein fester Bestandteil innerhalb unserer Stundentafel.

Mitwirkung

Eltern können im Rahmen der Klassenpflegschaft, der Schulpflegschaft und der Schulkonferenz in der Schule mitwirken und das Schulleben mitgestalten.
Die Klassenpflegschaft ist das Organ, das die Zusammenarbeit der Erziehungsberechtigten einer Klasse und der Lehrer:innen verwirklicht. Pro Schulhalbjahr wird eine Klassenpflegschaftssitzung durchgeführt. In der ersten Sitzung wird sowohl eine Vorsitzende bzw. ein Vorsitzender als auch eine Vertretung gewählt. Die Klassenpflegschaft kann zu allen anliegenden Themen des Klassen- und Schullebens beraten.
Mitglieder der Schulpflegschaft sind die Vorsitzenden der Klassenpflegschaft und deren Vertreter. Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Erziehungsberechtigten bei der Mitgestaltung des Schullebens. Die Schulpflegschaft wählt aus ihrer Mitte eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden und eine Vertretung.
Das höchste Gremium der Schule ist die Schulkonferenz. An unserer Schule gehören drei Elternvertreter:innen (gewählt in der Schulpflegschaft) und drei Lehrer:innen (gewählt in der Lehrer:innenkonferenz) zur Schulkonferenz. Vorsitzende ist die Schulleiterin, die nur bei Stimmengleichheit die entscheidende Stimme abgibt. Die Schulkonferenz entscheidet u. a. über die Auswahl der Lehrwerke, die Aufstellung des Schulprogramms oder die Verwendung der Haushaltsmittel.

Montessoripädagogik

Seit dem Schuljahr 2017 arbeiten wir in allen Klassen nach den Grundsätzen der Montessoripädagogik. Das Kernstück ist die jahrgangsübergreifende Freiarbeit, in der die Kinder insbesondere in den Bereichen Mathematik, Deutsch und Sachunterricht mit den Freiarbeitsmaterialien lernen.
Unsere Montessorischule ist eine städtische Gemeinschaftsgrundschule, sodass kein Schulgeld erhoben wird. Darüber hinaus ist die Schule dadurch an die Richtlinien und Lehrpläne des Landes NRW gebunden.

N

Notfallbogen

Zu Beginn des Schuljahres erhält jedes Elternhaus einen Notfallbogen, auf dem wichtige gesundheitliche Angaben sowie Telefonnummern der Personen vermerkt sind, die im Notfall oder bei Erkrankung benachrichtigt werden können. Bitte füllen Sie diesen Bogen gut leserlich und in Druckschrift aus!
Zusätzlich füllen Sie bitte den Notfallpass in „Schoolfox“ aus.

O

Offener Anfang

Der Schultag beginnt mit einem offenen Anfang. Das bedeutet, dass die Kinder auf Wunsch bereits ab 7:50 Uhr in den Klassenraum gehen und von der Klassenlehrerin betreut werden. Diese Zeit wird für Gespräche, individuelles Arbeiten und Förderung genutzt.

Offener Ganztag

Die GGS Hermann-Grothe-Straße ist eine offene Ganztagsschule. Bei Bedarf wird das Kind bis 16 Uhr betreut. Es gibt ein gemeinsames Mittagessen sowie verschiedene Freizeitangebote, unter anderem in Form von Arbeitsgemeinschaften. Der Kooperationspartner ist das Evangelische Bildungswerk. Der offene Ganztag ist kostenpflichtig. Die Beiträge sind abhängig vom Einkommen der Eltern. Daneben gibt es ein Betreuungsangebot bis 13.30 Uhr, ebenfalls in der Trägerschaft des Bildungswerkes.

P

Pause

Im Vormittagsverlauf gibt es zwei Hofpausen. Während dieser können die Kinder Spielzeug am Spielzeugcontainer ausleihen, der von den Kindern selbst verwaltet wird. Bei Regen bleiben die Kinder beaufsichtigt in den Klassenräumen.

Projekttage

Regelmäßig finden Projekttage statt. In dieser Zeit erleben die Kinder Schule einmal anders. Der Stundenplan wird aufgehoben und in jahrgangsgemischten Lerngruppen setzen sich die Kinder fächerübergreifend mit gewählten Themen intensiv auseinander. Die Arbeitsergebnisse werden am Ende auf vielfältige Art in der Schule präsentiert.

R

Regeln

Unsere Schulregeln:

  1. Wir behandeln uns gegenseitig mit Respekt. Wir behandeln die anderen so, wie wir selbst behandelt werden wollen.
  2. Wir schützen alle Pflanzen und Tiere.
  3. Wir gehen sorgsam mit allen Schulsachen um.
  4. Wir beachten an unserer Schule die Stopp-Regel.
  5. Wir gehen langsam durch das Treppenhaus.

Die Regeln hängen in der Eingangshalle aus.

Neben den Schulregeln gibt es fünf gemeinsame Basisregeln für den Schulunterricht: Die Respekt-Regel, die Stopp-Regel, die Gesprächs-Regel, die Ruhe-Regel und die Arbeitsmaterial-Regel. Diese Regeln hängen in jedem Klassenraum und sind für alle Schulkinder verbindlich.

S

Sankt Martin

Im November nehmen alle Schulkinder am St. Martinsumzug teil und ziehen gemeinsam mit ihren selbstgestalteten Laternen durch die Straßen Bissingheims. Nach der Mantelteilung auf dem Schulhof erhält jedes Kind einen kleinen Weckmann in seiner jeweiligen Freiarbeitsklasse.

Schulfahrt

Im zweijährigen Rhythmus fahren alle Freiarbeitsklassen gemeinsam auf eine dreitägige Schulfahrt, die immer unter einem bestimmten Motto steht, das im Rahmen der Freiarbeit vorbereitet wird.

Schulfest

Zusammen mit den Eltern bereiten die Lehrer:innen ein gemeinsames Sommerfest vor, das auf dem Schulgelände sattfindet.

Schulgottesdienste

Regelmäßig finden für die Kinder der zweiten bis vierten Klassen Gottesdienste in der katholischen Kirche St. Raphael an der Hermann-Grothe-Straße und in der evangelischen Kirche in Wedau statt. Zur Einschulung, am letzten Tag vor den Weihnachtsferien sowie am Ende des Schuljahres findet jeweils ein ökumenischer Gottesdienst für alle Kinder statt.

Schulwanderung

Zu Beginn eines jeden Schuljahres wandern alle Klassen gemeinsam zum Waldspielplatz an der Sechs-Seen-Platte. Bei der Rückkehr gibt es auf dem Schulhof für alle Pizza!

Schwimmunterricht

Alle Kinder haben im Laufe der Grundschulzeit Schwimmunterricht – nach Möglichkeit jeweils ein halbes Jahr im zweiten und ein halbes Jahr im vierten Schuljahr.

Sekretariat (Öffnungszeiten)

Das Sekretariat befindet sich in der zweiten Etage und ist dienstags von 07.30 bis 13.30 Uhr und donnerstags von 07.30 bis 10.30 Uhr durch unsere Sekretärin, Frau Hass, besetzt.

Smartwatch/Handy

Auf dem Schulgelände sind Smartwatches und Handys für Kinder nicht erlaubt. Sie müssen ausgeschaltet in der Schultasche aufbewahrt werden und dürfen erst nach dem Schulende beim Verlassen des Schulhofes angeschaltet werden. Bitte überlegen Sie gut, ob Ihr Kind ein solches Gerät dringend benötigt.

Sportfest

Im Frühjahr findet in der Regel am Tag nach Christi Himmelfahrt das Spiel- und Sportfest im Rahmen der Bundesjugendspiele mit allen Klassen und der Beteiligung zahlreicher Eltern auf der ETuS-Sportanlage in Duisburg-Wedau statt.

Schoolfox

Seit Beginn des Schuljahres 2020/21 verfügt unsere Schule über die App „Schoolfox“, die eine Art „digitales Mitteilungsheft“ ist und eine sichere Kommunikation innerhalb der Schule zwischen den Eltern und Lehrer:innen bietet.

U

Übergang zu weiterführenden Schulen

Im November informiert die Schulleiterin die Eltern der Viertklassenkinder über die Formalitäten des Übergangs zu den weiterführenden Schulen. Eine individuelle Beratung erfahren die Eltern über die jeweilige Klassenlehrerin. Zwischen weiterführenden Schulen und unserer Schule gibt es einen regelmäßigen Austausch und gegenseitige Hospitationen.

Unfall / Versicherung

Auf dem Schulweg, während der Unterrichtszeit sowie beim Aufsuchen außerschulischer Lernorte sind alle Kinder gesetzlich über die Unfallkasse NRW versichert.

V

Verabschiedung der Viertklassenkinder

Am letzten Schultag vor den Sommerferien findet ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche in Bissingheim statt, den die Kinder der vierten Klassen mitgestalten. Alle Eltern sind dazu eingeladen. Anschließend werden die Kinder in der Schule mit einer kleinen Feier verabschiedet.

Verkehrserziehung

Im Rahmen des Sachunterrichts findet in allen Jahrgängen eine theoretische Verkehrserziehung statt. Die praktische Verkehrserziehung beginnt gleich in den ersten Schulwochen, wenn die Erstklassenkinder mit ihrer Klassenlehrerin und einem Polizeibeamten markante Stellen in der Nähe der Schule begehen.
In den weiteren Schuljahren findet Radfahrtraining auf dem Schulhof, im Straßenverkehr in Bissingheim und in der Jugendverkehrsschule in Duissern statt. Im vierten Schuljahr absolvieren die Kinder die Radfahrprüfung, die sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammensetzt.

„Vertragekids“ / Streithelfer:innen

Seit dem Schuljahr 2015/16 werden Kinder als „Vertragekids“ ausgebildet und für ihren Einsatz als Streitschlichter auf dem Schulhof vorbereitet. Die Vertragekids-Teams stehen während der Hofpausen auf dem Schulhof als zusätzliche Ansprechpartner bereit, um ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei der Konfliktlösung behilflich zu sein.

Können Kinder einen Streit nicht unter sich klären, gibt es an unserer Schule die Möglichkeit, sich einen Termin für den sogenannten „Vertragetisch“ bei der Beratungslehrerin geben zu lassen.

W

Weihnachtsmarkt

Am Samstag vor dem ersten Advent veranstalten alle Bissingheimer Vereine auf unserem Schulgelände einen Weihnachtsmarkt. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bissingheimer Vereine (ABV) beteiligt sich unsere Schulgemeinschaft mit unterschiedlichen Aktionen.

Z

Zensuren / Zeugnisse

Während der Schuleingangsphase erhalten die Kinder unserer Schule keine Zensuren. Im dritten und vierten Schuljahr enthalten die Halbjahreszeugnisse und die Zeugnisse am Ende des Schuljahres Zensuren. Diese setzen sich aus folgenden Bausteinen zusammen: Freiarbeit, Ergebnisse der Lernzielkontrollen (in den Fächern Deutsch und Mathematik) und alle sonstigen erbrachten mündlichen sowie schriftlichen Leistungen.
Seit dem Schuljahr 2016/2017 erhalten die Kinder sogenannte Rasterzeugnisse. Das Kollegium formulierte zu den einzelnen Fächern und Lernbereichen die gemäß Lehrplan zu erreichenden Kompetenzen, die in vier Abstufungen angekreuzt werden können. Dies ermöglicht einen differenzierten Überblick über die Fähigkeiten der Kinder und den Stand der erreichten Kompetenzen.